Du wolltest wissen, wie die Sache mit dem Feuerwerksverbot ausgegangen ist? Ist einfach enttäuschend, die Verwaltung hat den kurzen Weg in die fehlende Zuständigkeit gewählt. Das ist nach der Feuerwerks-VO auch zutreffend. Der längere Weg wären die Möglichkeiten nach dem Recht der Gefahrenabwehr. Darüber wurde der Mantel des Schweigens gedeckt, ist nicht aufgefallen. Übrigens taumelt…
Kategorie: Aktuelles
PV- Anlagen auf die Dächer!
Petition Sehr geehrte Frau Hübner, sehr geehrte Gemeindevertreterin, sehr geehrter Gemeindevertreter, wir bitten Sie, unser nachfolgend formuliertes Anliegen in der Gemeindevertretung zu beraten und darüber zu beschließen. Den Textvorschlag für einen Beschluss stellen wir der Begründung meines Anliegens voran: Beschluss: Zur Sicherung der globalen Klimaschutzziele der Bundesrepublik Deutschland wird die Gemeinde Ahrensfelde in den Bebauungsplänen…
Umweltdaten müssen zukünftig Grundlage für Entscheidungen der Gemeinde werden
Petition „Umweltzustandsbericht“ Sehr geehrte Frau Hübner, sehr geehrte Gemeindevertreterin, sehr geehrter Gemeindevertreter, wir bitten Sie, unser nachfolgend formuliertes Anliegen in der Gemeindevertretung zu beraten und darüber zu beschließen. Den Textvorschlag für einen Beschluss stellen wir der Begründung unseres Anliegens voran: Beschluss: Die Gemeindevertretung beauftragt die Verwaltung, in regelmäßigen Abständen einen Umweltzustandsbericht zu erarbeiten und zu…
Hallo Paul,
Hier ist mein erster Vorschlag für das Jahr 2023: An die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde Lindenberger Straße 1 16356 Ahrensfelde Petition Sehr geehrte Frau Hübner, sehr geehrte Gemeindevertreterin, sehr geehrter Gemeindevertreter, ich bitte Sie, mein nachfolgend formuliertes Anliegen in der Gemeindevertretung zu beraten und darüber zu beschließen. Den Textvorschlag für einen Beschluss stelle ich der…
Tagesordnungspunkt 7
„Beratung zur Umgestaltung des Rathausplatzes – Vorstellung des Konzeptes durch das Büro Naturgarten Potsdam“ Die beauftragte Landschaftsarchitektin Frau Froese-Genz stellte das Konzept zur Umgestaltung des Rathausplatzes am 28. November 2022 in der Ortsbeiratssitzung Ahrensfelde vor. Das Konzept entwickelte sie nach den Vorgaben des Ortsbeirates Ahrensfelde zur Nutzung des Rathausplatzes. Aus urheberrechtlichen Gründen kann die von…
Tagesordnungspunkt 9
Im Ortsteilzentrum Ahrensfelde wird am Montag – nach Umstellung auf die Sommerzeit – genau nach einem Jahr erneut das Thema Gestaltung des Rathausplatzes aufgerufen. Die für die Zuschauer bereitgestellten Stühle sind alle besetzt. Der Ortsvorsteher erläutert kurz das alternativlose Nutzungskonzept des Rathausplatzes. Dieser sei, so wie er gestaltet wurde, nicht besonders schön, würde aber genau…
Kanada im Herbst 2021 – ein Bericht Stille, dann der Ruf des Loons auf einem See umgeben von Berg und Wald. Auf der Spitze des Berges steht majestätisch eine Herde von Mountain Goats. Wo Fels und Baum zusammenfließen – ein junger Rehbock. Ein Wald aus mächtigen Douglasien Im Tal ein See im tiefsten Blau Unberührte…
Der Bericht aus Lappland Abisko und der Permafrost. Mensch Paul, erzähl doch mal! Wie wars denn nun in Schweden? Warst du nicht die letzten Monate unterwegs? Das stimmt ich bin in Abisko beim climate impacts research centre gewesen. Für alle, die nicht wissen, wo das liegt: Abisko ist ein kleiner Ort im höchsten Norden Schwedens…
Mein Freund Horst schreibt an den Bürgermeister
Neulich hat mich mein alter Freund Horst besucht. Er zeigte mir eine Durchschrift seines Briefes an den Bürgermeister. „Und“ fragte ich, “was hat er dir geantwortet?“ „Nee, bis jetzt nüscht, war ja erst vor zehn Tagen.“ „Meinst du, er hat beim Regieren Zeit, sich mit solchem Käsekram zu beschäftigen?“ „Ist kein Käsekram, ist mir absolut…
Eine Frage aus Lappland Paul hat mich letzte Woche angerufen und gefragt, wie die Sache mit dem Klimaplan weiter gegangen ist. Naja, sagte ich, ich habe mich gekümmert, es gibt jedoch ganz offensichtlich keinerlei Veränderungswillen. Ist so, alles soll bleiben, wie es ist. So, so, meinte er, und wo ist der Plan zu finden? …
Neuigkeiten aus der Nachbarschaft
Im Informationsblatt der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf „Das Doppeldorf“ war in der Ausgabe 5.2021 folgendes zu lesen: „ Förderrichtlinie Baum und Strauch Unsere Gemeinde ist geprägt durch ihre Naturnähe und ihren Baumreichtum. Dabei leisten hochwertige und klimaangepasste Baumbestände einen wichtigen Beitrag zum Klima und erhöhen so unsere Lebensqualität. Aus diesem Grund hat die Gemeindevertretung am 25.03.2021 die…
Eine Nachbemerkung
Oh weh, nach Veröffentlichung des letzten Beitrages gingen postwendend die ersten Hassmails bei mir ein. Auch Paul fragte mich per SMS, ob ich den Verstand völlig verloren hätte. Ob mir nicht klar sei, wer hier welcher Seite zuzurechnen und was die Folge welcher Ursache ist. Naja, Paul hat schon recht. Nur abgesehen von der Überschrift…
Danke den Aktivisten von „Fridays for future“ für ihren unermüdlichen Kampf um ein grundgesetzkonformes Klimaschutzgesetz. Hier erste Reaktionen in Interviews bzw. auf Twitter:
1. von Svenja Schulze Zitiert nach: Inforadio BB, 29.04.2021 „Damit hat das Bundesverfassungsgericht wirklich ein wegweisendes Urteil gefasst, was enormen Rückenwind für den Klimaschutz bringt. Em…ich bin darüber sehr froh, weil ich hatte schon frühzeitig vorgeschlagen, dass man auch nach 2030 weitere Ziele festlegt hin auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität. Und das Bundesverfassungsgericht hat den…
„Gartenstadt Eiche“
Studie zum Bauvorhaben „Gartenstadt Eiche“, vorgestellt in der Ortsbeiratssitzung am 14.4.2021 Nachfolgend soll der Versuch unternommen werden, erste Überlegungen zu der vorgestellten Studie zusammenzufassen. 1. Die Studie macht deutlich, dass die vorgesehene Baufläche für eine maximale Bebauung verwertet werden soll. Die Baufläche ist derzeit teilweise bebaut bzw. versiegelt. Der größere Anteil der Fläche wurde nach…